Kursnummer | 1100 |
Titel | Hungerbekämpfung |
Info | Wo stehen wir bei der Hungerbekämpfung? Nach Angaben der Vereinten Nationen ist die Zahl der Hungernden im Jahr 2016 erstmals seit Jahren wieder gestiegen: um 38 Millionen auf 815 Millionen. Mit der Agenda 2030 hat sich die internationale Staatengemeinschaft verpflichtet, Hunger und Mangelernährung bis 2030 zu beenden. Doch es hungern immer mehr Menschen. In dem Vortrag werden u.a. folgende Zusammenhänge vorgestellt und im Anschluss diskutiert:
- Hunger und soziale Ungleichheit: Was hat das miteinander zu tun? - Jeder Mensch hat ein Recht auf Nahrung: Welchen Rahmen gibt die Agrar-, Handels- und Finanzpolitik vor? - Großkonzerne gewinnen immer mehr Macht über unser Essen: Was bedeutet das für die Hungerbekämpfung und welche Alternativen gibt es? - Warum ist der UN-Welternährungsausschuss richtungsweisend im Kampf gegen Hunger? Die Dozentin ist Referentin für Welternährung und globale Agrarfragen bei Oxfam Deutschland. |
Außenstelle | Lilienthal |
Veranstaltungsort | Murkens Hof, Schroeter Saal |
Termin | Fr. 16.04.2021 |
Dauer | 1 Abend |
Uhrzeit | 19:00 - 21:15 |
Gebühr | 5,00 EUR |