ESF-Projekt InGe IV
"InGe - Inklusive Gemeinden: Inklusion und Vielfalt in KiTa und Schule"
Seit dem 1. September 2020 führen wir in Kooperation mit ABÖE e.V. das Projekt InGe IV durch. Damit möchten wir den am kindlichen Bildungsprozess Beteiligten unterstützend beiseite stehen, um Teilhabe- und Bildungschancen von allen Kindern in den Gemeinden Lilienthal, Grasberg, Ritterhude und Worpswede zu erhöhen.
Zu den Angeboten gehören u.a.:
**********
Workshops
Kindliche Sexualität und Kinderrechte
Mittwoch, 18.01.2023, 15.00 - 19.00 Uhr
Lilienthal: Murkens Hof, Klosterstraße 25
Engagier dich in Lilienthal – Fit für das Ehrenamt
In Kooperation mit der Freiwilligenagentur Lilienthal
Freitag, 05.05.2023, 15.00 - 18.00 Uhr
Lilienthal: Murkens Hof, Klosterstraße 25
Qualifizierungsreihen
Modulreihe: Kommunikation als Mittel zur Teilhabe
22.02.2022 - 12.12.2023, 9 Termine, 15.30 - 19.00 Uhr
Lilienthal: Alte Schule Falkenberg, Falkenberger Landstraße 67
Modulreihe: Medienbildung in der Kita
14.03.2023 - 07.11.2023, 7 Termine, 15.00 – 18.00 Uhr
Lilienthal: Alte Schule Falkenberg, Falkenberger Landstraße 67
**********
Flyer "Inklusive Veranstaltungen für alle planen" - Tipps und Ideen
**********
Handreichungen zur Prozessbegleitung „Kita auf dem Weg“
Handreichung Vorurteilsbewusstsein
**********
Fachveranstaltung für Interessierte aus Kita, Schule und den Gemeinden
„Traumapädagogik – Traumatisierungen erkennen und verstehen“
Vortrag Traumapädagogik InGe-Fachveranstaltung 2019_11_28
**********
Fachveranstaltung für Interessierte aus Kita, Schule und den Gemeinden
„Wer hat hier eigentlich das Sagen? – Strukturierte und gelingende
Beteiligung als Bereicherung in Kita, Schule und Familie erlegen“
2019_05_13 Partizipation_Vortrag Grasberg.pdf
2019_05_13 Partizipation Regeln Analyse.pdf
Anmeldeformular und Datenschutzerklärung (PDF)
Hier können Sie sich das Leporello zu "30 Jahre Kinderrechte" als PDF herunterladen: - Kinderrechte_Leporello_farbig
|
Um sich anzumelden und für weitere Fragen und Informationen senden Sie uns einfach eine E-Mail an projekt.inge(at)lilienthal.de oder rufen Sie uns im Projektbüro an: 04298/929243.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Ursel Schnackenberg-Bösch und Frau Elke Gerdes
Projektbüro:
vhs Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede
Klosterstraße 25
28865 Lilienthal
Tel.: 04298 - 92 92 43/44
Fax: 04298 - 92 92 93
E-Mail: projekt.inge(at)lilienthal.de
Dieses Projekt läuft vom 01.09.2020 bis zum 30.09.2022.
Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch das Programm Inklusion durch Enkulturation des Niedersächsischen Kultusministeriums gefördert.
|
|
|