Kursnummer | 3003 |
Titel | Demokratie im antiken Griechenland |
Info | Im Rahmen der antiken Polis ist das Fundament für das gelegt worden, was in Europa seitdem unter "Politik" verstanden wird. Im fünften und vierten vorchristlichen Jahrhundert praktizierten griechische Stadtstaaten Selbstbestimmung und Selbstverwaltung autarker Bürgerschaften unter Beteiligung breiter Schichten der Bevölkerung in Form direkter Demokratie. Die Herrschaftsform war umstritten: Die Klassiker der griechischen Philosophie haben Argumente für und gegen die Demokratie diskutiert. Nach einer kurzen Einführung in die Entstehung der Demokratie in Athen werden die Positionen von Platon und Aristoteles dargestellt. Dabei werden Argumente pro und contra anhand zentraler Textauszüge gemeinsam ausgelegt und diskutiert, so dass Bezüge zu Problemen gegenwärtiger Demokratien hergestellt werden können. |
Außenstelle | Lilienthal |
Veranstaltungsort | Murkens Hof, Raum Heidberg |
Termin | Sa. 28.01.2023 |
Dauer | 1 Vormittag |
Uhrzeit | 10:15 - 12:30 |
Gebühr | 13,00 EUR |